Autoimmun

Seit ich denken kann bekämpft mein Körper sich selbst. Mal stärker, mal weniger.

Jemand Anderem würde vielleicht gar nichts auffallen aber für mich ist immer hintergründig präsent dass irgendwie nie alles ganz in der Ordnung ist.

Mein Körper und ich sind uns also nie ganz einig.

Wir führen eine Hassliebe. Und in unsere kleine Liaison hat sich im Lauf der Zeit noch jemand hinzugesellt: ausgeprägte Selbstbeobachtung, teilweise überbordend, mit Hang zur pragmatischen Hypochondrie.

Wir drei sind ein ganz gutes Team und in ständigem Austausch. Aber manchmal ist das Zusammenleben wirklich anstrengend.

Würde mich das Alles nicht schon immer begleiten, wäre ich bestimmt eine Andere – deshalb ist es gut. Es ist ja auch sinnvoll, sich seiner selbst sehr bewusst zu sein. Aber ich frage mich schon, was ich mit der ganzen Energie und Aufmerksamkeit hätte machen können, die da hineingeflossen ist.

Einer der größten persönlichen Kritikpunkte, die ich so höre, ist dass ich von mir selbst eingenommen wäre oder zumindest so mit mir selbst beschäftigt, dass ich auf Andere vergesse.

Das tut mir dann leid – ich will ja so nicht sein! Aber ich weiß gar nicht, wie es ist, wenn der Körper nicht ständig nach Aufmerksamkeit schreit.

Ändern kann ich es eh nicht. Ich frag mich auch nicht, ob Gott* damit etwas zu tun hat. Fehlerhaftes Schöpfungsmodell ausgeliefert oder doch Strafe für etwaige Sünden – beides nicht mein Mindset. Viel mehr hat Gott* mir diese Körper gegeben, der auch ok vielem ziemlich super ist.

Aber ich kann mir bewusst machen, dass ich selbst entscheide wohin ich meine Aufmerksamkeit lenke. Dass mein Körper ein guter Indikator für mich ist, wenn ich auf mich schauen sollte, aber auch, dass er nicht das Zentrum des Universums ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star