Ein Thema, das mich zum Haare raufen bringt. Überall wird das Wort so schön umher geschmissen.
Mich macht es rasend, wie viel Einfluss meine (auch nicht ) gemachte Ausbildung, mein Kleidungsstil auf meine Kompetenzen oder Nicht- Kompetenzen haben. Muss auch gesagt werden: Ist nicht überall so.
Und das ist das Wichtige: jede und jeder von uns trägt dazu bei Kompetenzen von anderen wahrzunehmen, sie zu fördern.
Meine Ausbildung allein macht mich nicht zu einer guten Relilehrerin oder Pastoralassistentin. Sondern sind wichtige Basics, sofern sie genutzt werden.
Ich finde es sehr wichtig Ausbildungen zu machen, sich weiterzuentwickeln und am neuesten Stand zu bleiben. Aber ich könnte auch ganz ohne dem auskommen. Ich könnte hingehen und einfach keine Ahnung davon kriegen, wie ich das in Real Life anwenden kann. Und wahrscheinlich würde man irgendwie durchkommen, (vielleicht nicht ganz so glücklich)
Ich hab die meisten Basics von meinen Jugendleitern und Jugendseelis gelernt! Und ich wüsste gar nicht wie ich die Zertifikate nennen könnte, welche Kompetenzen das alle sind! Und in RL sind die dann nix wert.
Und deshalb. In Ausbildungen lernt man Vieles, aber die größte Kompetenz ist, das anzuwenden, weil sonst ist die beste Ausbildung nix wert. Und ich lerne jetzt gefühlt jeden Tag, weil ich alles was ich höre oder lese, aufsauge wie ein Schwamm. Und das dann für mich in Anwendung bringe, meine Gedankenwelt erweitert!
Und ich bin lernbereiter und offener für Ausbildungen als je zuvor. Und die Schule war Katastrophe für mich!
Und in meiner Geschichte & Geografienote von der Oberstufe wird leider nicht sichtbar, dass ich die Basics in Präsentieren gelernt habe, und da schon meine Skills in diese Richtung gefördert wurden!
Also: offen sein für Andere mit Blick auf mein Gegenüber, was die/der alles kann! Worin er/sie gut ist! Da kann ich auch noch viel lernen!
Und nein, ich bin keine studierte Theologin, aber bemüh mich eine gute (nichtstudierte) zu werden!
Kirche hat viele kompetente Menschen, die sie einfach nicht im Blick hat! Machen wir den Anfang, im Kleinen.