Jesus sagt zu Pilatus „mein Königtum ist nicht von dieser Welt“, es hat keine Nationalität und keine Grenzen. Zu seinem Volk gehören ALLE Menschen, denn er liebt ALLE Menschen!
Um das den Menschen verständlich zu machen, wurde 1926 der Christkönigsonntag eingeführt. Ein Feiertag der zutiefst einem regionalen Bedürfnis und dem Zeitgeist des frühen 20. Jahrhunderts folgt!
Heute wird oft geschimpft, wenn man sich wünscht, die Kirche solle dem Zeitgeist folgen, oder Anliegen beachten, die vielleicht nicht die gesamte Weltkirche betreffen.
Was bräuchten wir heute für einen Feiertag, was für ein Fest, um zu verstehen, dass die Liebe Gottes* keine Grenzen kennt?
1926 zeigte die Kirche den Menschen, dass Christus der König ist, den sie vermissten. In welcher Gestalt sollte er sich für uns heute erkennbar machen?